Jiu Jitsu

Die Kampfsportart Jiu Jitsu basiert darauf, auf bestimmte Angriffe zu agieren und mit einer gezielten Technik zu reagieren, um einen möglichen Angreifer kampfunfähig zu machen und ihn gegebenenfalls unter Kontrolle zu halten. Diesbezüglich erlernt der Schüler diverse Schlag-, Block- und Tritt-Techniken, welche in verschiedenen Gestaltungsformen der Techniken unterschiedlich kombiniert werden. Desweiteren sind im Jiu Jitsu häufig Würfe und Hebel zu finden, welche besonders auf der richtigen Technik und nicht auf Kraft beruhen.

Beim Jiu Jitsu kommt es darauf an, schnell zu reagieren und Techniken, die man bereits gelernt hat, so zu variieren, dass diese für den jeweiligen Angriff „passend“ sind. Hierbei ist es nicht derart von Bedeutung, wie die Technik im Einzelnen ausgeführt wird, sondern vielmehr, dass die Verteidigung effektiv ist und der Rahmen, den die Trainer vorgegeben, im Groben eingehalten wird.

Wie bei allen anderen Stilrichtungen, ist die sogenannte Fallschule von großer Bedeutung, da häufig Würfe und Techniken geübt werden, bei denen der Gegner auf den Boden geworfen wird. Alle Schläge und Tritte werden vor dem Ziel gestoppt, bzw. mit nur sehr leichtem Kontakt ausgeführt, weswegen sich niemand sorgen muss, beim Training „verkloppt“ zu werden.

Die Trainer im Jiu Jitsu

Terminvorschau

Nov
14
Di
19:15 VFK Lehrgang @ Sporthalle Elisabethstraße
VFK Lehrgang @ Sporthalle Elisabethstraße
Nov 14 um 19:15
Didaktik und Motivation. Referent: Florian Barczewski

Unsere Mitglieder

„Seitdem ich mich hier angemeldet habe bin ich zielstrebiger geworden und es fällt mir leichter, durchzuhalten und meine Ziele zu erreichen.“ Larissa (22), Kickboxen